Fulcher von Chartres — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Fulcher — von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Fulcher Carnotensis — Fulcher von Chartres, lateinisch Fulcherus Carnotensis, französisch Foucher de Chartres (* 1059 in oder bei Chartres, Frankreich; † wohl 1127 in Jerusalem) war Teilnehmer und einer der wichtigsten Chronisten des Ersten Kreuzzuges (1096–1099).… … Deutsch Wikipedia
Chartres — Chartres … Deutsch Wikipedia
Balduin von Boulogne — Krönung Balduins I. (aus: Histoire d Outremer, 13. Jhdt.) Balduin von Boulogne (* 1058; † 2. April 1118 in al ʿArīsch) war Graf von Verdun, von 1098 bis 1100 Graf von Edessa und von 1100 bis 1118 König von Jerusalem … Deutsch Wikipedia
König von Jerusalem — Wappen des Königreichs Jerusalem Das Königreich Jerusalem war einer der Kreuzfahrerstaaten in Outremer (Palästina). Es bestand von 1099 bis 1291 und umfasste zur Zeit seiner größten Ausdehnung die Gebiete des heutigen Israel ohne den Negev, einen … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Tyros — Wilhelm von Tyrus (* um 1130 in Jerusalem; † 29. September 1186 ebenda) war ab 1175 Erzbischof von Tyros und gilt als einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie, die Anfang des 12.… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Azaz — Teil von: Kreuzzüge Datum 11. Juni 1125 Ort bei Azaz Ausgang … Deutsch Wikipedia
Belagerung von Nicäa — Teil von: Erster Kreuzzug Kleinasien 1097 … Deutsch Wikipedia
Hugo von Vermandois — Hugo Magnus von Vermandois (* 1057; † 18. Oktober 1101[1]) war durch Ehe Graf von Valois und Vermandois, sowie ein Anführer des Ersten Kreuzzugs. Hugo von Vermandois, Darstellung aus dem 12. Jahrhundert Hugo war der dritte Sohn König Heinrichs I … Deutsch Wikipedia